Bildungsmaßnahmen zum Thema „Innovationsschutz – Geistiges Eigentum richtig schützen“
IPR (Intellectual Property Rights) – Workshop & One-on-One-Beratungen
Im Zuge des IPR (Intellectual Property Rights)-Bildungsmaßnahme wird nicht nur ein Überblick über Schutzmöglichkeiten gegeben, sondern es werden auch praxisnahe Tipps und Tricks für die Anwendung von Schutzrechten sowie Grundlagen von Geistigem Eigentum vermittelt.
Im Rahmen von aws First Incubator bietet Jugend Innovativ allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Lehrenden den kostenlosen IPR-Workshop an. Im persönlichen Gespräch mit Expertinnen und Experten lernen Interessierte mehr über die Schutzmöglichkeiten ihrer Idee und erhalten Informationen zum Thema Schutzrechte (Patente, Marken, Urheberrecht etc.).
Informationen zum Ablauf sind im Programm ersichtlich.
Die Basisinformationen zum Innovationsschutz beinhalten neben den Punkten „Patent und Gebrauchsmuster“, „Patentrecherche und Verfahren“, „Markenschutz und Markenrecherche“, „Musterschutz und Urheberrecht“ auch Tipps für Schulprojekte und bieten eine gute Grundinformation zu Schutzrechten.
Das Österreichische Patentamt bieten alle Jugend Innovativ Teilnehmer*innen kostenlose Recherche an. Der Antrag dafür wird mittels dem Rechercheantragsformular gestellt.
Termine:
30. Jänner 2025 - Vorträge & Einzelberatungen
10.00-14.00: IPR-Vorträge (Teil 1)
Die jeweiligen Handouts zu den Vorträgen stehen nachfolgend zur Verfügung:
-> Erfindungsschutz (Patent- & Gebrauchsmusterschutz)
-> Urheberrecht und Digitalwirtschaft
-> Markenschutz und Musterschutz
-> Strategischer Schutzrechtsaufbau
15.00-17.00: One-on-One-Beratungen (Teil 2, 1. Zeitfenster)
31. Jänner 2025 - Einzelberatungen
08.30-11.30: One-on-One-Beratungen (Teil 2, 2. Zeitfenster)
Um Anmeldung wird mittels folgenden Anmeldeformulars bis spätestens 27.1.2025 gebeten!
Sowohl die Vorträge als auch die One-on-One Beratungen werden virtuell abgehalten.